Meldungen

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Prof. Dr. Alexander Fried
13. Dezember 2022
Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um den KZ-Überlebenden Prof. Dr. Alexander Fried, der vor wenigen Tagen im Alter von 97 Jahren in Tirschenreuth verstorben ist. mehr

Vor 20 Jahren: Neonazistischer Brandanschlag auf die Gedenkstätte Todesmarsch
07. September 2022
Vor 20 Jahren, in der Nacht vom 4. auf den 5. September 2002, verübten unbekannte Täter einen Brandanschlag auf die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald. mehr

Die Gedenkstätte trauert um den Sachsenhausen-Überlebenden Alfons Studzinski
23. August 2022
Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen trauert um den KZ-Überlebenden Alfons Studzinski, der in der vergangenen Woche im Alter von 98 Jahren in Moers verstorben ist. mehr

Sonderausstellung: Bruchstücke ’45 - Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen
09. Mai 2022
Noch bis zum 13. November 2022 ist in der Gedenkstätte Todesmarsch eine Sonderausstellung über das Kriegsende in Wittstock und Below zu sehen. mehr

„Voices of the Next Generations“ ist online!
28. April 2022
Die neue Internetseite "Voices of the Next Generations" ist online, auf der Nachkommen ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen ihre Erfahrungen mit der eigenen Familiengeschichte teilen. mehr

Neu gegründetes Hilfsnetzwerk will Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine unterstützen
20. März 2022
Auf Initiative des Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI haben sich rund 30 Gedenkstätten, Museen sowie verschiedene Initiativen und Vereine aus der ganzen Bundesrepublik, unter ihnen die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, dazu entschlossen, ein Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine aufzubauen, um schnell und unbürokratisch den hochbetagten Opfern der NS-Ausbeutungs- und Vernichtungspolitik und ihren Familien zu helfen. mehr

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Leon Schwarzbaum
14. März 2022
Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um den Auschwitz- und Sachsenhausen-Überlebenden Leon Schwarzbaum, der in der vergangenen Nacht im Alter von 101 Jahren in Potsdam verstorben ist. mehr

Gemeinsame Erklärung - Dieser Krieg ist ein Tabu- und Kulturbruch
11. März 2022
In einer gemeinsamen Erklärung protestieren mehr als 70 Kulturschaffende in Brandenburg gegen den vom russischen Präsidenten entfesselten Krieg und zeigen sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. Zu den Unterzeichnern der Erklärung gehört auch Stiftungsdirektor Axel Drecoll. mehr

Wir protestieren gegen die Unterdrückung einer kritischen Geschichtskultur in Russland
14. Februar 2022
Zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen von Gedenkstätten in Deutschland protestieren in einer heute veröffentlichten Erklärung gegen das Vorgehen der russischen Justiz gegen die international renommierte Menschenrechtsorganisation Memorial International. mehr

In allen Gedenkstätten gilt die 2G-Regel
25. Januar 2022
Auf der Grundlage der abermals aktualisierten und verschärften brandenburgischen Corona-Verordnung gilt ab dem 24. November 2021 in allen Einrichtungen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten die 2G-Regel. mehr