Meldungen
Neue Stellenausschreibungen
03. Dezember 2021
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeit und ein Volotariat ausgeschrieben. mehr

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten protestiert gegen die drohende Auflösung der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial International
17. November 2021
Wie vor wenigen Tagen bekannt wurde, hat die russische Generalstaatsanwaltschaft die „Liquidation“ der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial International beantragt, über die das Oberste Gericht Russlands am 25. November 2021 entscheiden wird. mehr
Besuch in der Gedenkstätte Todesmarsch zur Vorbereitung auf die Jugendweihe
29. September 2021
Mitte August 2021 konnte endlich wieder die erste größere Besuchergruppe nach der langen Corona-Zeit in der Gedenkstätte Todesmarsch empfangen werden. mehr

Jugendgruppe aus Aachen zu Gast in der Gedenkstätte Todesmarsch
24. September 2021
"Es war sehr prägend. Insbesondere das Anfassen der Häftlingskleidung hat sich unangenehm/erschreckend angefühlt, wenn man weiß, dass jemand sie während seines Leidens getragen hat", schrieb eine Teilnehmerin ins Besucherbuch. mehr

Podiumsgespräch "Erinnerungskultur im Wandel" im RBB-Inforadio
26. August 2021
Das Podiumsgespräch zum Thema "Erinnerungskultur im Wandel", das am Donnerstrag dieser Woche im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stattfand, wird am Sonntag, 29. August 2021, im Inforadio des rbb gesendet. mehr

Jahresbericht 2020 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erschienen
02. Juli 2021
Der 227 Seiten umfassende und reich bebilderte Jahresbericht 2020 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ist soeben erschienen. mehr
Aktuelle Öffnungszeiten aufgrund der Corona-Pandemie
23. Juni 2021
Freiluftausstellung und historisches Waldgelände sind zugänglich. mehr
Außengelände der Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück und Below sind ab Montag wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet
12. Mai 2021
Die Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück und Below, die mit kurzer Unterbrechung seit Mitte Dezember geschlossen sind, werden ab Montag, 17. Mai 2021, wieder teilweise für den Publikumsverkehr geöffnet. mehr

Vor 40 Jahren wurde die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald eröffnet
05. Mai 2021
Ein rotes Stoffstück mit der Unterschrift des stellvertretenden DDR-Kulturministers Siegfried Wagner und dem Datum 7. Mai 1981 erinnert bis heute an die Eröffnung des Museums des Todesmarsches im Belower Wald vor 40 Jahren. mehr

Gedenkstätte Todesmarsch ab 29. März geschlossen
25. April 2021
Aufgrund des aktuellen Inzidenzwerts im Landkreis Ostprignitz-Ruppin muss die Gedenkstätte Todesmarsch ab dem 29. März bis auf Weiteres geschlossen bleiben. mehr

Gedenkstättenstiftung startet am 8. April ein umfangreiches Online-Programm zum 76. Jahrestag der Befreiung
05. April 2021
Am 8. April startet das Online-Programm „Erinnerung teilen“ zum 76. Jahrestag der Befreiung mit Gedenkveranstaltungen, Gesprächen mit Überlebenden sowie Angehörigen der zweiten und dritten Generation, der 360°-Ausstellung „BRUCHSTÜCKE ´45“, Filmen und Kunstprojekten. mehr

Stiftungsdirektor Axel Drecoll gratuliert Leon Schwarzbaum zum 100. Geburtstag
20. Februar 2021
Stiftungsdirektor Axel Drecoll gratuliert Leon Schwarzbaum, Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Sachsenhausen, der heute seinen 100. Geburtstag feiert. mehr

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Der Todesmarsch der Häftlinge des KZ Auschwitz
27. Januar 2021
Zwi Helmut Steinitz berichtet über den Todesmarsch der Häftlinge des KZ Auschwitz. Der damals 17-Jährige gelangte aus einem Außenlager des KZ Auschwitz über weitere Stationen schließlich in das KZ Sachsenhausen und wurde auf dem Todesmarsch Anfang Mai 1945 in der Nähe von Raben-Steinfeld befreit. mehr