Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

18/25: 80. Jahrestag der Befreiung in der Gedenkstätte Todesmarsch: Gedenkveranstaltung, Ausstellungseröffnung und Generationengespräch am 2. Mai

28. April 2025

In Anwesenheit von fünf Überlebenden des KZ Sachsenhausen aus Israel, Polen und der Ukraine wird am Freitag, 2. Mai 2025, um 15.30 Uhr mit einer Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald an den 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen erinnert, die von der SS kurz vor Kriegende auf einen Todesmarsch geschickt wurden. mehr

Foto: SBG

Filme, Zeitzeugengespräche, Ausstellungen: Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung

20. März 2025

Staatssekretär Dünow stellt mit Gedenkstätten-Direktor Drecoll das Programm der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vor. mehr

14/25: EINLADUNG ZUM PRESSEGESRÄCH - Gedenkstätten präsentieren Programm zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager

12. März 2025

Die brandenburgische Kulturministerin Manja Schüle und Stiftungsdirektor Axel Drecoll stellen das Programm zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager in Berlin vor. mehr

Wählen gehen für die Demokratie: Die Zukunft geht uns alle an!

20. Februar 2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Arbeitsgemein-schaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland alle Wähler*innen dazu auf, ihre Stimme für den Erhalt von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen. mehr

8/25: Internationale Konferenz „Europa im Konzentrationslager. Das expandierte KZ-System 1944“ im Berliner Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“

23. Januar 2025

80 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager veranstaltet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vom 2. bis 5. Februar 2025 eine internationale Konferenz zum nationalsozialistischen System der Konzentrationslager. mehr

Zwi Steinitz (1927-2019)

4/25: Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

20. Januar 2025

Am Vorabend des Gedenktages laden die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald und das Aktionsbündnis „Wittstock bekennt Farbe“ am Sonntag, 26. Januar 2025, um 14.00 Uhr zu einer Lesung mit anschließender Kranzniederlegung in die Gedenkstätte ein. mehr

2/25: „Staat und Geschichtsunterricht“ – Abschlussveranstaltung der „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte am 20. Januar 2025

15. Januar 2025

Am Montag, 20. Januar 2025, um 18.00 Uhr findet die Reihe „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte mit einer Gesprächsrunde über das Thema „Staat und Geschichtsunterricht“ ihren vorläufigen Abschluss. mehr

1/25: „Staat und Erinnerung“ – Die nächste „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte folgt am 6. Januar 2025

02. Januar 2025

Am Montag, 6. Januar 2025, um 18.00 Uhr findet in der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Reihe „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte eine Gesprächsrunde über das Thema „Staat und Erinnerung“ statt. mehr