Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Veranstaltungen

Januar

Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Staat und Erinnerung

06. Januar 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Was haben Macht und Erinnerung miteinander zu tun? Wer macht Erinnerungs- und Geschichtspolitik? Wie werden Identitäten und Moralvorstellungen über den Rückgriff auf Geschichte konstruiert? Diese und weitere Fragen sollen bei der Veranstaltungsreihe „Montagsdebatte – Macht und Erinnerung“ diskutiert werden. mehr

Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Staat und Geschichtsunterricht

20. Januar 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Was haben Macht und Erinnerung miteinander zu tun? Wer macht Erinnerungs- und Geschichtspolitik? Wie werden Identitäten und Moralvorstellungen über den Rückgriff auf Geschichte konstruiert? Diese und weitere Fragen sollen bei der Veranstaltungsreihe „Montagsdebatte – Macht und Erinnerung“ diskutiert werden. mehr

„Die heilige Pflicht zu berichten…“

Zwi Steinitz (1927-2019)

26. Januar 2025 – 14:00 Uhr

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 26. Janaur in der Gedenkstätte eine Lesung aus den Memoiren des Holocaust-Überlebenden Zwi Steinitz statt. mehr

Februar

Internationale Konferenz "Europa im Konzentrationslager. Das expandierte KZ-System 1944"

02. Februar bis 05. Februar 2025

Vom 2. bis 5. Februar 2025, 80 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager, veranstaltet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten eine internationale Konferenz zum nationalsozialistischen Lagersystem im Jahr 1944, als es seinen größten Ausbau und die höchsten Häftlingszahlen erreichte. mehr

Mai

Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald zum 80. Jahrestag der Befreiung

02. Mai 2025

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung mit internationalen Gästen in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald. mehr

Lesung anlässlich des 92. Jahrestages der Bücherverbrennung

08. Mai 2025 – 16:00 Uhr

Am 8. Mai um 16:00 Uhr erinnert die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Wittstock bekennt Farbe und der Bibliothek im Kontor in wittstock an die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen vor 92 Jahren mehr

Juni

Tagung: Gedenken und Konflikt: Erinnerung an Gewalt und Diktaturen in Deutschland und Europa

Bernd Faulenbach (1943-2024), © SBG

16. Juni bis 17. Juni 2025

Anlässlich des Todestags von Bernd Faulenbach widmet sich die Tagung den aktuellen Herausforderungen der Geschichts- und Erinnerungskultur – mit Fokus auf NS-Verbrechen, Stalinismus und kolonialer Gewaltgeschichte. Im Zentrum steht die Frage, wie Faulenbachs Ansatz heute weiterwirken kann. mehr