Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Veranstaltungen

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Zwischen Arbeitshaus und KZ - Zur Verfolgung von "Asozialen" in der NS-Zeit

23. Oktober 2022 – 14:00 Uhr

Der Berliner Historiker Thomas Irmer spricht über die Verfolgung der sogenannten Asozialen in der NS-Zeit. Ein Schwerpunkt seines Vortrages liegt auf der Geschichte des Berliner Arbeitshauses Rummelsburg, anhand der sich die Verfolgung von "Asozialen"  in besonderer Weise veranschaulichen lässt. Thomas Irmer ist der Kurator der Open-Air-Dauerausstellung des Information- und Gedenkortes Rummelsburg, der sich am historischen Ort des ehemals größten deutschen „Arbeits- und Bewahrungshaus“ befindet. In der DDR-Zeit war dort ein Männergefängnis. 

Die Gedenkstätte freut sich auf viele interessierte Gäste.

Gleichzeitig bietet der Besuch der Gedenkstätte die Gelegenheit, die Sonderausstellung Bruchstücke45 zu besichtigen, die noch bis zum 13. November 2022 zu sehen ist. Die Ausstellung erzählt neun sehr verschiedene Geschichten von Todesmarsch-Häftlingen im Jahr 1945: noch vor der Befreiung, im Moment der Befreiung und einige Zeit nach ihrer Befreiung, als sich der Blick schon in die Zukunft richtet. In der Ausstellung sind u.a. Gegenstände, Dokumente, ein Film und Interviewausschnitte zu sehen und zu hören.

Kontakt

Telefon
039925-2478
Zurück zur Übersicht