Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Veranstaltungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Bruchstücke ’45 - Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen

08. Mai 2022 – 14:00 Uhr

BRUCHSTÜCKE aus dem Jahr 1945 – 45 Dinge, die übrigblieben oder sorgsam verwahrt wurden. Sie sind Ausgangspunkte für 45 Geschichten. Fünf Gedenkstätten aus verschiedenen brandenburgischen Regionen erzählen anhand der BRUCHSTÜCKE was hier 1945 passierte. Mit dem Ausstellungsprojekt eröffnet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vielseitige Einblicke in ein Jahr der Gewalt, der Befreiungen und der Umbrüche. In dem Ausstellungsteil zum Todesmarsch, der im Belower Wald gezeigt wird,  erzählen wir anhand von Gegenständen und Erinnerungen Geschichten von Häftlingen auf dem Todesmarsch und von Überlebenden nach ihrer Befreiung. 

Eröffnung am Sonntag, 8. Mai 2022, 14.00 Uhr 

Die Gedenkstättenleiterin wird in die Ausstellung einführen. Anschließend hält der Historiker Dr. Martin Clemens Winter aus Leipzig einen Vortrag mit dem Titel „In diesen wirren Augenblicken des Umbruchs“ – Krieg, Todesmärsche und Befreiung 1945. Danach führt David Rojkowski, einer der Kuratoren, durch die Ausstellung.   

Die Gedenkstätte freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Um Anmeldung wird gebeten, wir bitten darum, in unseren Innenräumen Maske zu tragen. 

Die Ausstellung ist in der Gedenkstätte bis zum 13. November 2022 zu sehen, die Öffnungszeiten sind: Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 18.00, montags ist geschlossen. Zum Internationalen Museumstag, am 15. Mai 2022, bietet die Gedenkstättenleiterin um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung an. 

 

 

 

Veranstaltungsort

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Kontakt

Ansprechpartner: Carmen Lange

Zurück zur Übersicht