Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Presseinformationen

47/2018 „Tag des offenen Denkmals“ in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald: Führungen und Lesung mit der Autorin Annette Leo

04. September 2018

Nr.: 47/2018

Am Sonntag, 9. September 2018, dem „Tag des offenen Denkmals“, stellt die Autorin Annette Leo, um 14:00 Uhr in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald ihr Buch „Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie“ vor. Außerdem bietet die Gedenkstätte in der Zeit von 10:00 bis 13:00 UhrFührungen durch die Freiluft-Ausstellung und das historische Waldgelände an. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

 

Willy Blum war 16 Jahre alt, als er in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nur ein Name auf einer Liste, neben dem durchgestrichenen Namen Jerzy Zweigs, der durch Bruno Apitz` Roman „Nackt unter Wölfen“ weltberühmt wurde. Über Willy Blum und seine Familie wusste man bislang nichts. Annette Leo hat sich auf die Suche gemacht und erzählt die Geschichte der Familie Blum und zugleich auch die Geschichte des Verschweigens einer Opfergruppe in der Nachkriegszeit: die der Sinti und Roma.

 

Die Gedenkstätte Todesmarsch befindet sich an einem Waldgelände, wo im April 1945 rund 16.000 Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen während der mörderischen Evakuierungsmärsche lagern mussten.

 

Sonntag, 9. September 2018

Der „Tag des offenen Denkmals in der Gedenkstätte Todesmarsch

im Belower Wald

10:00 bis 13:00 Uhr: Führungen durch die Freiluft-Ausstellung und das historische Waldgelände

14:00 Uhr: Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie

Lesung und Gespräch mit der Autorin Annette Leo

 

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Belower Damm 1, 16909 Wittstock

Tel. 039925-2478

belowgedenkstaette-sachsenhausende

www.stiftung-bg.de

Zurück zur Übersicht