Publikationen

Ravensbrück 1939-1945:Christliche Frauen im Konzentrationslager
Sabine Arend, Insa Eschebach (Hrsg.)
2005 | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Nationalsozialismus / Rechtsextremismus | Buch
Der Begleitband zur Ausstellung "Ravensbrück 19.19-1945. Christliche Frauen im Konzentrationslager" zeichnet die Lebenswege von dreizehn Frauen nach. die sich aufgrund ihrer Geisteshaltung kritisch oder oppositionell gegenüber dem NS-Regime verhielten und deshalb verhaftet wurden.
Zugleich wirft er ein Schlaglicht auf…
mehr
Wie brennend Feuer
Saul Oren-Hornfeld
2005 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Nationalsozialismus | Buch
Saul Hornfeld war 14 Jahre alt, als er mit seinem Bruder ins Konzentrationslager Auschwitz verschleppt wurde. Seine Eltern und die drei anderen Brüder sah er nie wieder. Zusammen mit 18 weiteren Kindern selektierte der Arzt Dr. Arnold Dohmen den Jungen an der Rampe von Auschwitz, die Kinder wurden ins…
mehr
Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2003-2004
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.)
| Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Erinnerungskultur | Buch
Die Publikation stellt die Tätigkeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Berichtsjahr in Wort und Bild dar. Sie enthält Besucherstatistiken, Informationen zum Haushalt sowie einen ausführlichen Pressespiegel. Der Jahresbericht steht als Download zur Verfügung (PDF 10,3 MB).
mehr Download
Perspektiven für die Dokumentationsstelle Brandenburg
Günter Morsch, Sylvia de Pasquale (Hrsg.)
Münster 2004 | Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Nationalsozialismus / SBZ/DDR / Erinnerungskultur | Buch
Die Dokumentationsstelle Brandenburg befindet sich im ehemaligen Zuchthaus Görden, das heute als Justizvollzugsanstalt genutzt wird. Zwischen 1940 und 1945 wurden hier 2030 Menschen durch die NS-Justiz hingerichtet.
Nachdem eine Expertenkommission 1992 die Präsentation einer Ausstellung zu Justiz und Strafvollzug im…
mehr
Hier war das ganze Europa
Günter Morsch, Agnes Ohm, Sylvia de Pasquale (Hrsg.)
2004 | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch
"Hier war das ganze Europa" - dieses Diktum des polnischen Schriftstellers und Sachsenhausen Häftlings Andrzej Szczypiorski, gesprochen anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung 1995, beschreibt treffend die europäische Zwangsgemeinschaft nicht nur im KZ Sachsenhausen. Viele der befreiten Häftlinge aus Sachsenhausen…
mehr
CD-ROM Gegen das Vergessen
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.)
2004 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | CD-ROM
Eine ausführliche, wissenschaftlich recherchierte, eindrucksvoll umgesetzte Studie über die unmenschlichen Lebensbedingungen der Häftlinge im KZ Sachsenhausen. Den Schwerpunkt dieser CD-ROM, die von der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erarbeitet wurde, bilden Erinnerungen ehemaliger Häftlinge, die mit Hilfe von…
mehr
Jüdische Häftlinge im Konzentrationslager Sachsenhausen 1936-1945
Günter Morsch, Susanne zur Nieden (Hrsg.)
Berlin 2004 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Nationalsozialismus | Buch
Ein antisemitischer Brandanschlag auf die "jüdischen Baracken" in der Gedenkstätte Sachsenhausen sorgte 1992 weltweit für Schlagzeilen.
Auf den Fundamenten der teilweise zerstörten Baracke 38 wurde ein Museumsneubau errichtet, in dem seit 1997 den Besuchern die Geschichte der jüdischen Häftlinge im KZ Sachsenhausen in…
mehr
Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2002
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.)
| Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Erinnerungskultur | Buch
Die Publikation stellt die Tätigkeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Berichtsjahr in Wort und Bild dar. Sie enthält Besucherstatistiken, Informationen zum Haushalt sowie einen ausführlichen Pressespiegel. Der Jahresbericht steht als Download zur Verfügung (PDF 6,7 MB).
mehr Download
Elektronische Erschließung archivalischer Quellen in Gedenkstätten
Hans Coppi, Winfried Meyer, Iris Schwarz (Hrsg.)
Münster 2002 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch

Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2001
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.)
| Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Erinnerungskultur | Buch
Die Publikation stellt die Tätigkeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Berichtsjahr in Wort und Bild dar. Sie enthält Besucherstatistiken, Informationen zum Haushalt sowie einen ausführlichen Pressespiegel. Der Jahresbericht steht als Download zur Verfügung (PDF 6,5 MB).
mehr Download